Bürgerinfo der Feuerwehr TespeHomepage der Freiwillige Feuerwehr Tespe. Aktuelles und Einsatzberichte der Freiwilligen Feuerwehr Tespe. Informationen und Bilder aus Tespe bei Hamburg an der Elbe.http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo2025-05-11T10:25:07+02:00Feuerwehr Tespewebmaster@feuerwehr-tespe.deJoomla! - Open Source Content ManagementRichtiges Verhalten im Brandfall2014-12-27T18:41:07+01:002014-12-27T18:41:07+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/7-richtiges-verhalten-im-brandfallJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_11_Brandfall/500px-Rettungsweg-Links.svg.png" alt=""Rettungsweg-Links" by Zuo - Own work (Original text: Self-made.). Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rettungsweg-Links.svg#/media/File:Rettungsweg-Links.svg" width="200" height="103" style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" title="By Zuo.Zuo at de.wikipedia (Self-made. Transferred from de.wikipedia) [Public domain], from Wikimedia Commons" longdesc=""Rettungsweg-Links" by Zuo - Own work (Original text: Self-made.). Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rettungsweg-Links.svg#/media/File:Rettungsweg-Links.svg" /></p>
<p>Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie man sich eigentlich richtig im Brandfall verhält?</p>
<p>Offenes Feuer (Kerzen, Zigaretten, Kamin, u.ä.) und schadhafte elektrische Installationen sind die Hauptursachen für Brände im privaten Haushalt. Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen vorstellen:</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_11_Brandfall/500px-Rettungsweg-Links.svg.png" alt=""Rettungsweg-Links" by Zuo - Own work (Original text: Self-made.). Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rettungsweg-Links.svg#/media/File:Rettungsweg-Links.svg" width="200" height="103" style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" title="By Zuo.Zuo at de.wikipedia (Self-made. Transferred from de.wikipedia) [Public domain], from Wikimedia Commons" longdesc=""Rettungsweg-Links" by Zuo - Own work (Original text: Self-made.). Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rettungsweg-Links.svg#/media/File:Rettungsweg-Links.svg" /></p>
<p>Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie man sich eigentlich richtig im Brandfall verhält?</p>
<p>Offenes Feuer (Kerzen, Zigaretten, Kamin, u.ä.) und schadhafte elektrische Installationen sind die Hauptursachen für Brände im privaten Haushalt. Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen vorstellen:</p>
Mithilfe bei der Pflege der Löschwasserentnahmestellen2015-07-30T19:35:26+02:002015-07-30T19:35:26+02:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/283-mithilfe-bei-der-pflege-der-loeschwasserentnahmestellen-2JTRwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_07_30_Hydranten/Loeschwasserbrunnen_hohes_Grass.jpg" /></p><p>In der Elbmarsch befinden sich über 600 Löschwasserentnahmestellen davon über 190 im Bereich der Gemeinde Tespe. Über unsere <a href="http://www.feuerwehr-tespe.de/index.php?option=com_content&view=article&id=52:projekt-digitale-hydrantenplaene-weit-vorgeschritten&catid=21&Itemid=148">Digitalen Hydrantenkarten</a> können Sie sehen, wo diese Entnahmestellen vorhanden sind. </p>
<p>Sind unsere Wasserentnahmestellen verdreckt oder zugewachsen durch Gras und Unkraut, können wir im Notfall nur schwer diese Stellen finden und in Betrieb nehmen.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_07_30_Hydranten/Loeschwasserbrunnen_hohes_Grass.jpg" /></p><p>In der Elbmarsch befinden sich über 600 Löschwasserentnahmestellen davon über 190 im Bereich der Gemeinde Tespe. Über unsere <a href="http://www.feuerwehr-tespe.de/index.php?option=com_content&view=article&id=52:projekt-digitale-hydrantenplaene-weit-vorgeschritten&catid=21&Itemid=148">Digitalen Hydrantenkarten</a> können Sie sehen, wo diese Entnahmestellen vorhanden sind. </p>
<p>Sind unsere Wasserentnahmestellen verdreckt oder zugewachsen durch Gras und Unkraut, können wir im Notfall nur schwer diese Stellen finden und in Betrieb nehmen.</p>
Brennbare Flüssigkeiten2015-09-20T12:10:17+02:002015-09-20T12:10:17+02:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/259-brennbare-fluessigkeitenJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_10_02_BrennbareFluessigkeiten/BrennbareHaushaltsfluessigkeiten.jpg" /></p><p style="margin-top: 0cm; margin-right: 0cm; margin-bottom: 0cm; font-size: 11pt; font-family: Calibri, sans-serif;"><span style="font-size: 10pt; font-family: Arial, sans-serif;">Brennbare Flüssigkeiten sind immer eine besondere Gefahrenquelle. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie mit diesen Flüssigkeiten umgehen sollen:</span></p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_10_02_BrennbareFluessigkeiten/BrennbareHaushaltsfluessigkeiten.jpg" /></p><p style="margin-top: 0cm; margin-right: 0cm; margin-bottom: 0cm; font-size: 11pt; font-family: Calibri, sans-serif;"><span style="font-size: 10pt; font-family: Arial, sans-serif;">Brennbare Flüssigkeiten sind immer eine besondere Gefahrenquelle. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie mit diesen Flüssigkeiten umgehen sollen:</span></p>
Rauchmelder retten Leben!2014-12-27T18:45:00+01:002014-12-27T18:45:00+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/21-rauchmelder-retten-lebenMark Hollatzwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_24_Rauchwarnmelder/14432845018920.jpg" /></p><p>Haben Sie schon für den Fall der Fälle vorgesorgt? </p>
<p>In der Bundesrepublik Deutschland sterben pro Jahr mehr als sechshundert Menschen durch Feuer und vor allem auch Rauch. Über 5.000 Menschen werden bei Bränden verletzt, die Sachschäden betragen viele Millionen. Besonders gefährlich ist der bei Wohnungsbränden entstehende Rauch, weil er sich um ein Vielfaches schneller verbreitet als Feuer. Schon in wenigen Sekunden kann die gewohnte Umgebung so stark verrauchen, dass Lebensgefahr besteht.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_24_Rauchwarnmelder/14432845018920.jpg" /></p><p>Haben Sie schon für den Fall der Fälle vorgesorgt? </p>
<p>In der Bundesrepublik Deutschland sterben pro Jahr mehr als sechshundert Menschen durch Feuer und vor allem auch Rauch. Über 5.000 Menschen werden bei Bränden verletzt, die Sachschäden betragen viele Millionen. Besonders gefährlich ist der bei Wohnungsbränden entstehende Rauch, weil er sich um ein Vielfaches schneller verbreitet als Feuer. Schon in wenigen Sekunden kann die gewohnte Umgebung so stark verrauchen, dass Lebensgefahr besteht.</p>
Auch Rauchmelder brauchen Pflege!2015-09-20T12:09:02+02:002015-09-20T12:09:02+02:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/258-auch-rauchmelder-brauchen-pflegeJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_24_Rauchwarnmelder/14432844360880.jpg" /></p><p>Dass Sie heute Rauchmelder in ihrem Haus oder Wohnung haben, ist gesetzlich vorgeschrieben. Denken Sie aber auch an die regelmäßige Pflege. Dies gilt für einzelne Rauchmelder, aber auch für Gruppenmelder und funkvernetzte Systeme.</p>
<p>Der beste Rauchmelder kann im Ernstfall nicht funktionieren, wenn zum Beispiel die Batterie leer oder der Rauchwarnmelder stark verschmutzt ist. Daher ist eine regelmäßige Wartung unbedingt notwendig.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_24_Rauchwarnmelder/14432844360880.jpg" /></p><p>Dass Sie heute Rauchmelder in ihrem Haus oder Wohnung haben, ist gesetzlich vorgeschrieben. Denken Sie aber auch an die regelmäßige Pflege. Dies gilt für einzelne Rauchmelder, aber auch für Gruppenmelder und funkvernetzte Systeme.</p>
<p>Der beste Rauchmelder kann im Ernstfall nicht funktionieren, wenn zum Beispiel die Batterie leer oder der Rauchwarnmelder stark verschmutzt ist. Daher ist eine regelmäßige Wartung unbedingt notwendig.</p>
Verhaltensregeln bei Gasgeruch2017-06-18T08:18:20+02:002017-06-18T08:18:20+02:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/358-verhaltensregeln-bei-gasgeruchJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2017_06_18_Gas/heating-706945_640.jpg" /></p><p>Defekte an Gasleitungen sind sehr selten. Sollten Sie dennoch einmal Gasgeruch in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus bemerken, beachten Sie bei Gasgeruch bitte folgende Verhaltensregeln.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2017_06_18_Gas/heating-706945_640.jpg" /></p><p>Defekte an Gasleitungen sind sehr selten. Sollten Sie dennoch einmal Gasgeruch in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus bemerken, beachten Sie bei Gasgeruch bitte folgende Verhaltensregeln.</p>
Können Hausnummern Leben retten?2014-12-30T22:26:53+01:002014-12-30T22:26:53+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/69-koennen-hausnummern-leben-rettenJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_11_Hausnummer/house-number-349659_640.jpg" /></p><p>Wir von der Feuerwehr aber auch wichtiger der Rettungsdienst wollen schnellstmöglich am Einsatzort ankommen. Aber was ist auch heutzutage noch ein großes Problem?</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_11_Hausnummer/house-number-349659_640.jpg" /></p><p>Wir von der Feuerwehr aber auch wichtiger der Rettungsdienst wollen schnellstmöglich am Einsatzort ankommen. Aber was ist auch heutzutage noch ein großes Problem?</p>
Wie verhalte ich mich richtig bei Sturm- und Unwetterwarnungen?2015-01-07T20:57:41+01:002015-01-07T20:57:41+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/80-wie-verhalte-ich-mich-richtig-bei-sturm-und-unwetterwarnungenJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_11_Sturm/wind-sock-100351_640.jpg" /></p><p>Bei Sturm und Unwetter beachten Sie bitte folgende Hinweise:</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_11_Sturm/wind-sock-100351_640.jpg" /></p><p>Bei Sturm und Unwetter beachten Sie bitte folgende Hinweise:</p>
Rauchwarnmelder vor und nach dem Urlaub prüfen2020-01-17T09:31:22+01:002020-01-17T09:31:22+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/377-rauchwarnmelder-vor-und-nach-dem-urlaub-pr%C3%BCfenJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_24_Rauchwarnmelder/14432845018920.jpg" /></p><p>Denken Sie an die erforderliche Überprüfung von Rauchmeldern.</p>
<p>Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder vor und nach jedem Urlaub testen. Nur so können sie sicherstellen, dass diese einwandfrei funktionieren und Fehlalarme aufgrund technischer Ursachen vermeiden.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_24_Rauchwarnmelder/14432845018920.jpg" /></p><p>Denken Sie an die erforderliche Überprüfung von Rauchmeldern.</p>
<p>Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder vor und nach jedem Urlaub testen. Nur so können sie sicherstellen, dass diese einwandfrei funktionieren und Fehlalarme aufgrund technischer Ursachen vermeiden.</p>
Brandrisiken durch falschen Umgang mit Mehrfachsteckdosen2015-01-27T20:03:38+01:002015-01-27T20:03:38+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/120-brandrisiken-durch-falschen-umgang-mit-mehrfachsteckdosenJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2016_01_30_Mehrfachsteckdosen/socket-643720_640.jpg" /></p><p>Achten Sie in ihrem Haushalt auf die richtige Nutzung von Mehrfachsteckdosen. Geräte mit hoher Stromaufnahme, wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Heizlüfter, Bügeleisen gehören nicht an Mehrfachsteckdosen. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung ihrer Steckdosenleiste. Durch thermische Überlastung kann bei diesen Geräten Wärme entstehen und einen Brand auslösen.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2016_01_30_Mehrfachsteckdosen/socket-643720_640.jpg" /></p><p>Achten Sie in ihrem Haushalt auf die richtige Nutzung von Mehrfachsteckdosen. Geräte mit hoher Stromaufnahme, wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Heizlüfter, Bügeleisen gehören nicht an Mehrfachsteckdosen. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung ihrer Steckdosenleiste. Durch thermische Überlastung kann bei diesen Geräten Wärme entstehen und einen Brand auslösen.</p>
Kinderfinder Aufkleber hilft Leben retten2014-12-27T18:42:31+01:002014-12-27T18:42:31+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/13-kinderfinder-hilft-leben-rettenJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2014_12_28_Kinderfinder/Kinderfinder_detail.jpg" /></p><p>Der Aufkleber „Kinderfinder“ soll Einsatzkräfte im Brandfall darüber informieren, dass sich in dem jeweiligen Zimmer ein Kind befinden könnte. Er spart den Rettungskräften lebensrettende Zeit und gibt Eltern den Anlass, ihren Kindern zu erklären, wie man sich im Brandfall richtig verhält.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2014_12_28_Kinderfinder/Kinderfinder_detail.jpg" /></p><p>Der Aufkleber „Kinderfinder“ soll Einsatzkräfte im Brandfall darüber informieren, dass sich in dem jeweiligen Zimmer ein Kind befinden könnte. Er spart den Rettungskräften lebensrettende Zeit und gibt Eltern den Anlass, ihren Kindern zu erklären, wie man sich im Brandfall richtig verhält.</p>
Fettbrand in der Küche2015-01-29T20:47:03+01:002015-01-29T20:47:03+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/123-fettbrand-in-der-kuecheJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2016_01_30_Fettbrand/fire-936004_640.jpg" /></p><p>Speiseöl oder Fette können sind bei hohen Temperaturen selbst entzünden. Bei oft benutzen Fetten steigt diese Gefahr durch die enthaltenen Verunreinigungen.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2016_01_30_Fettbrand/fire-936004_640.jpg" /></p><p>Speiseöl oder Fette können sind bei hohen Temperaturen selbst entzünden. Bei oft benutzen Fetten steigt diese Gefahr durch die enthaltenen Verunreinigungen.</p>
Hornissen und Wespenberatung2016-09-06T17:47:21+02:002016-09-06T17:47:21+02:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/326-hornissen-und-wespenberatungJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2016_09_04_Hornissen/hornet-296102_1280.jpg" /></p><p>"Hilfe, wir haben ein Hornissennest!" - Mit solchen Hilferufen wenden sich Einwohner immer öfter an uns Feuerwehr, die Polizei oder an die Notrufleitstelle 112. Wespen, Hornissen und ähnliche Arten können ihr Nest an sehr ungünstigen Stellen errichten.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2016_09_04_Hornissen/hornet-296102_1280.jpg" /></p><p>"Hilfe, wir haben ein Hornissennest!" - Mit solchen Hilferufen wenden sich Einwohner immer öfter an uns Feuerwehr, die Polizei oder an die Notrufleitstelle 112. Wespen, Hornissen und ähnliche Arten können ihr Nest an sehr ungünstigen Stellen errichten.</p>
Vorsicht beim Umgang mit Leinöl zur Holzpflege2015-01-27T20:00:27+01:002015-01-27T20:00:27+01:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/119-vorsicht-beim-umgang-mit-leinoel-zur-holzpflegeJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_29_Leinoel/rags-245431_640.jpg" /></p><p>Sollten Sie Leinöl zur Holzpflege nutzten, achten Sie auf die Gefahr der Selbstentzündung von Leinöl getränkten Lappen.</p>
<p><img src="http://www.feuerwehr-tespe.de/images/140_Buergerinfo/2015_01_29_Leinoel/rags-245431_640.jpg" /></p><p>Sollten Sie Leinöl zur Holzpflege nutzten, achten Sie auf die Gefahr der Selbstentzündung von Leinöl getränkten Lappen.</p>
Erste Hilfe Kurse2015-08-03T17:38:34+02:002015-08-03T17:38:34+02:00http://www.feuerwehr-tespe.de/de/buergerinfo/252-erste-hilfe-kurseJan-Eric Tretauwebmaster@feuerwehr-tespe.de<h3>Ein Schnitt in den Finger, ein gebrochener Arm, ein stechender Schmerz in der Brust – und was nun ?</h3>
<h3>Eine bewusstlose Person auf dem Bürgersteig oder im Bus - wegsehen oder helfen ? </h3>
<p>Alle diese Dinge können im täglichen Leben auf einen zukommen. Doch die Frage bleibt immer die gleiche: Was kann ich jetzt tun ?</p>
<h3>Ein Schnitt in den Finger, ein gebrochener Arm, ein stechender Schmerz in der Brust – und was nun ?</h3>
<h3>Eine bewusstlose Person auf dem Bürgersteig oder im Bus - wegsehen oder helfen ? </h3>
<p>Alle diese Dinge können im täglichen Leben auf einen zukommen. Doch die Frage bleibt immer die gleiche: Was kann ich jetzt tun ?</p>