Brandrisiken durch falschen Umgang mit Mehrfachsteckdosen
Achten Sie in ihrem Haushalt auf die richtige Nutzung von Mehrfachsteckdosen. Geräte mit hoher Stromaufnahme, wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Heizlüfter, Bügeleisen gehören nicht an Mehrfachsteckdosen. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung ihrer Steckdosenleiste. Durch thermische Überlastung kann bei diesen Geräten Wärme entstehen und einen Brand auslösen.
Verhaltensregeln bei Gasgeruch
Defekte an Gasleitungen sind sehr selten. Sollten Sie dennoch einmal Gasgeruch in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus bemerken, beachten Sie bei Gasgeruch bitte folgende Verhaltensregeln.
Kinderfinder Aufkleber hilft Leben retten
Der Aufkleber „Kinderfinder“ soll Einsatzkräfte im Brandfall darüber informieren, dass sich in dem jeweiligen Zimmer ein Kind befinden könnte. Er spart den Rettungskräften lebensrettende Zeit und gibt Eltern den Anlass, ihren Kindern zu erklären, wie man sich im Brandfall richtig verhält.
Brennbare Flüssigkeiten
Brennbare Flüssigkeiten sind immer eine besondere Gefahrenquelle. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie mit diesen Flüssigkeiten umgehen sollen:
Weitere Beiträge ...
- Fettbrand in der Küche
- Hornissen und Wespenberatung
- Vorsicht beim Umgang mit Leinöl zur Holzpflege
- Richtiges Verhalten im Brandfall
- Erste Hilfe Kurse
- Feuerwehr in Niedersachsen
- Rettungskarten für PKW/LKW
- Hydranten und Löschwasserbrunnen
- Feuerwehr Tespe #bluelightstation
- Förderverein der Feuerwehr Tespe